Wedding oder Gesundbrunnen?
Die Frage lässt sich anhand einer kurzen Zeitleiste vom Mittelalter bis heute beantworten:

Das Dorf Wedding mit Gutshof
wurde 1251 erstmals urkundlich erwähnt. Damals war es bereits verlassen.
1601 entstand das Vorwerk Wedding.
Das Heilbad Friedrichs-Gesundbrunnen wurde 1760 eröffnet.
Die Kolonie hinter dem Gesundbrunnen wurde 1782 gegründet. Daraus entstand der Ort
Gesund-brunnen.
Nördlich des Vorwerk Wedding wurde ebenfalls 1782 die Kolonie Neu-Wedding gegründet.
1861 wurden der Wedding und der Gesundbrunnen nach Berlin eingemeindet.
1920 entstand im Zuge der Schaffung von Groß-Berlin der Bezirk Wedding.
Das Gebiet um den Gesundbrunnen gehörte dazu.
Nach der Teilung Berlins 1945 gehörte der Bezirk Wedding zum französischen Sektor
von West-Berlin.
Durch die Bezirksfusion von 2001 wurde der Bezirk Wedding ein Teil des neuen Bezirkes Mitte.
Im neuen Bezirk Mitte gibt es
also
den Ortsteil Wedding – mit Siedlungskern aus dem ehemaligen Dorf Wedding, dem Vorwerk Wedding und der Kolonie Neu-Wedding an der Reinickendorfer Straße
und
den Ortsteil Gesundbrunnen – mit Siedlungskern Heilbad Friedrichs-Gesund-brunnen, 1809 umbenannt in Luisenbad.
Wir befinden uns hier im Soldiner Kiez und im Quartier der Badstraße
also im ehemaligen Bezirk Wedding
und im neuen Ortsteil Gesundbrunnen.