Führungen

9. September 2023
Führung zu den Stolpersteinen
im Soldiner Kiez
14:00, Treffpunkt: Panke-Haus, Soldiner Str. 76, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Müll Museum Soldiner Kiez führt Sie Diana Schaal
zu den Stolpersteinen.

Im Rahmen des 10. Panke Parcours
2. September 2023
Historische Führung
um den Brunnenplatz
13:00, Treffpunkt: Thurneysserstraße Ecke Gropiusstraße, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Um den Brunnenplatz führt Sie Diana Schaal.

29. Juli 2023
Historische Führung durch das malerische Nikolaiviertel
10:00, Treffpunkt: Am Brunnen vor der Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz 1,
10178 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Durch das Nikolaiviertel führt Sie Diana Schaal.

6. Mai 2023
Führung zu den Stolpersteinen
im Soldiner Kiez
14:00, Treffpunkt: Panke-Haus, Soldiner Str. 76,
13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Müll Museum Soldiner Kiez führt Sie Diana Schaal
zu den Stolpersteinen.

3. Dezember 2022
Kleine historische Führung
durch den Lette-Kiez
Eine reizvolle Ecke von Reinickendorf entdecken!
14:00, Treffpunkt: Vor dem Ausgang der U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz,
13409 Berlin (Beim "Kastanienwäldchen") (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Durch den Lette-Kiez führt Sie Diana Schaal.

11. September 2022
Führung durch die Stephanuskirche
14:00, Treffpunkt: Vor der Kirche,
Prinzenallee 39/40, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Die Orgelführung um 15:00 und das kurze Orgelkonzert müssen wegen Krankheit der Organistin leider ausfallen.
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die Renovierung der Kirche sind erwünscht.
Durch die Stephanuskirche führt Sie Diana Schaal.
Diese Führung fand statt im Rahmen des Tags des offenen Denkmals.

Eine neue Führung im Rahmen des Panke Parcours!
3. September 2022
Historische Führung
um den Brunnenplatz
13:00, Treffpunkt: Thurneysserstraße Ecke Gropiusstraße, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Um den Brunnenplatz führt Sie Diana Schaal.

2. September 2022
Kurze
Führung
durch die Stephanuskirche
18:00, Prinzenallee 39-40, 13359 Berlin
(Stadtplanausschnitt)
Im Rahmen der Informationsveranstaltung des Kirchbauvereins zur Zukunft der Stephanuskirche
Die
Teilnahme an der Führung ist kostenlos,
Spenden für die Renovierung der Kirche sind erwünscht.
Näheres zum Inhalt der Führung finden Sie hier.

13. August 2022
Historische Führung
durch Alt-Tegel
Das ehemalige Dorf am Wasser entdecken!
10:00, Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Hax’nhaus, Alt-Tegel 2, 13507 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Diese Führung ist leider nicht barrierefrei.
Durch Alt-Tegel führt Sie Diana Schaal.

25. Juni 2022
Historische Panke-Führung
Geschichte entdecken entlang
der Walter-Nicklitz-Promenade!
14:00, Treffpunkt: Vor dem Panke-Haus,
Soldiner Str. 76, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Die Panke entlang führt Sie Diana Schaal.

21. Mai 2022
Der Wedding und seine Frauen
Historische Führung zur weiblichen Seite
des Wedding mit der Politologin Diana Schaal
14:00, Treffpunkt: An der Einfahrt zum bbk, Osloer Str. 102 (grün gestrichenes Eisentor), 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt) - direkt neben der Panke
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte an unter Tel. 0177 – 74 23 23 0 oder stiewe@stadtmuster.de
Eine Veranstaltung im Auftrag von SmArt-StadtMuster Art.e.m Berlin GbR, gefördert vom Quartiersmanagements Badstraße.

14. Mai 2022
Historische Führung
durch das Herz von Moabit-Ost
14:00, Treffpunkt: Am Straßenbrunnen Pritzwalker Str. 5, 10559 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte an unter Tel. 0177 – 74 23 23 0 oder stiewe@stadtmuster.de
Im Auftrag des Projekts „Wir in Moabit – Gemeinsam gesund Älterwerden“ führt Sie Diana Schaal durch das Herz von Moabit-Ost, gefördert vom Quartiersmanagement Moabit-Ost.

13. Mai 2022
Friedhofs-Führung im Soldiner Kiez
Eine Führung im Auftrag des Müll Museums Soldiner Kiez
10:00 und 12:00, jeweils Treffpunkt:
Vor dem Eingang des Friedhofs,
Wollankstr. 66, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Müll Museums Soldiner Kiez führt Sie Diana Schaal über den Friedhof.

9. April 2022
Die Berliner Mauer
im Soldiner Kiez
Führung zu Stationen
des Berliner Mauerwegs
14:00, Treffpunkt: Nordbahnstr. 17,
13359 Berlin
(Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Den Berliner Mauerweg entlang führt Sie Diana Schaal.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht mehr erforderlich.

18. Dezember 2021
Kurze historische Führung
durch den Lette-Kiez
Eine reizvolle Ecke von Reinickendorf entdecken!
14:00, Treffpunkt: Vor dem Ausgang der U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz,
13409 Berlin (Beim "Kastanienwäldchen") (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich an unter Tel. 0177 – 74 23 23 0 oder stiewe@stadtmuster.de
Im Aufrag des Projekts "Viele Kulturen - ein Kiez" führt Sie Diana Schaal
durch den Lette-Kiez, gefördert durch das Quartiersmanagement Letteplatz.

9. Oktober 2021
Führung zu den Stolpersteinen
im Badstraßen-Kiez
13:00, Treffpunkt: Vor der Kneipe
„Kater & Goldfisch“, Uferstraße 1, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf max. 15 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich an unter Tel. 0177 – 74 23 23 0, smart@artem-berlin.de.
Im Auftrag des Projekts KiezKosmos führt Sie Diana Schaal zu den Stolpersteinen
gefördert durch das Quartiersmanagement Badstraße..

3. Oktober 2021 (Feiertag)
Friedhofs-Führung im Soldiner Kiez
Eine Führung für das neue Urban Gardening-Projekt ElisaBeet
14:00, Treffpunkt: Vor dem Eingang des Friedhofs, Wollankstr. 66, 13359 Berlin
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind erwünscht.
Bitte melden Sie sich hier an.
Durch den Friedhof führt Sie Diana Schaal.

11. September 2021
Führung zu historischen Orten
im Badstraßen-Kiez
14:00, Treffpunkt: Vor der Bibliothek am Luisenbad, Badstr. 39, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Projekts KiezKosmos führt Sie Diana Schaal
durch den Badstraßen-Kiez, gefördert durch das Quartiersmanagement Badstraße..

4. September 2021
Geschichte rund ums ehemalige Luisenbad
Ein kurzer historischer Rundgang
14:00, Treffpunkt:
Vor der Bibliothek am Luisenbad,
Badstr. 39, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Ums ehemalige Luisenbad führt Sie Diana Schaal.

31. Juli 2021
Historische Führung durch den Brüsseler Kiez
Ein interessantes Stück Wedding entdecken!
12:00, Treffpunkt:
Vor dem Portal der Kapernaum-Kirche,
Seestraße 35, 13353 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung auf dieser Website ist bis 30. Juli 2021 zwingend erforderlich!
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen.
Nähere Informationen zum Inhalt der Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Durch den Brüsseler Kiez führt Sie Diana Schaal.
Eine Veranstaltung des Tags des guten Lebens im Brüsseler Kiez von Berlin 21

26. Juni 2021
Historische Führung
durch Alt-Moabit II
Von der Hugenottenkolonie
zum ehemaligen Arbeiterviertel
- Route Turmstraße
14:00, Treffpunkt: An der Treppe von Portal 1 des Kriminalgerichts, Turmstraße Ecke Wilsnacker Straße (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Möglichkeit zur notwendigen Anmeldung finden Sie ebenfalls hier.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für Veranstaltungen im
Freien.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Projekts „Wir in Moabit – Gemeinsam gesund Älterwerden“
führt Sie Diana Schaal durch
Alt-Moabit, gefördert durch das Quartiers-management Moabit-Ost.

19. Juni 2021
Karl Friedrich Schinkels
Spree-Athen
Führung durch Berlins Mitte
14:00, Treffpunkt: Bei der Granitschale im Lustgarten, 10178 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Durch Spree-Athen führt Sie Diana Schaal.
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung hier ist bis 18. Juni 2021 zwingend erforderlich!
-
Teilnahme nur mit
Nachweis eines aktuellen negativen Corona-Tests
bzw. Nachweis der vollständigen Impfung oder Genesung - Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht.
Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.

12. Juni 2021
Historische Führung
durch Alt-Moabit I
Von der Hugenottenkolonie
zum ehemaligen Arbeiterviertel
- Route Straße Alt-Moabit
14:00,
Treffpunkt: Vor Bolles Festsälen,
Alt-Moabit 98,
10559 Berlin
(Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zu dieser Führung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Führung aufgrund der Corona-Pandemie, die Sie in der Beschreibung hier finden.
Dort finden Sie auch die Möglichkeit zur notwendigen Anmeldung.
Die
Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Projekts „Wir in Moabit – Gemeinsam gesund Älterwerden“
führt Sie Diana Schaal durch Alt-Moabit, gefördert durch das
Quartiers-management Moabit-Ost.

19. Dezember 2020
Kurze historische Führung
durch den Lette-Kiez
Eine reizvolle Ecke von Reinickendorf entdecken!
Diese Führung musste leider aufgrund des zweiten Lockdowns der Corona-Pandemie wieder abgesagt werden.
Es gab jedoch auf dieser Website und auf der Website des Quartiersmanagements Letteplatz eine pdf-Datei zum Herunterladen, mit der man die Führung selbst nachvollziehen und ablaufen konnte!
Im Aufrag des Projekts "Viele Kulturen - ein Kiez" führt Sie Diana Schaal
durch den Lette-Kiez, gefördert durch das Quartiersmanagement Letteplatz.

28. Oktober 2020
Abendliche historische Kurz-Führung
durch den Soldiner Kiez
18:30, Treffpunkt: Hof der Fabrik Osloer Straße, Osloer Str. 12, 13359 Berlin (Stadtplanauschnitt)
Nähere Informationen dazu erfahren Sie hier.
Diese Führung findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mittwochs in der Nachbarschaft" der
NachbarschaftsEtageFabrik Osloer Straße.
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf maximal 15 Personen begrenzt!
Bitte melden Sie sich daher hier an: info@willkommen-nachbarn.de
Bitte ziehen Sie sich warm und regenfest an und bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Bei zu schlechtem Wetter gibt es ein Alternativprogramm drinnen,
siehe Beschreibung oben im Link.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Durch den abendlichen Soldiner Kiez führt Sie Diana Schaal,
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mittwochs in der Nachbarschaft"
der NachbarschaftsEtageFabrik Osloer Straße

3. Oktober 2020 (Feiertag)
Friedhofs-Führung im Soldiner Kiez
Eine Führung für das neue Urban Gardening-Projekt ElisaBeet
14:00, Treffpunkt: Vor dem Eingang des Friedhofs, Wollankstr. 66, 13359 Berlin
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung auf dieser Website ist bis 2. Oktober 2020 zwingend erforderlich!
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen.
Nähere Informationen zum Inhalt der Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Durch den Friedhof führt Sie Diana Schaal.

2. Oktober 2020
Historische Führung durch den Brüsseler Kiez
Ein interessantes Stück Wedding entdecken!
12:00, Treffpunkt:
Vor dem Portal der Kapernaum-Kirche,
Seestraße 35, 13353 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung auf dieser Website ist bis 1. Oktober 2020 zwingend erforderlich!
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen.
Nähere Informationen zum Inhalt der Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Durch den Brüsseler Kiez führt Sie Diana Schaal.
Eine Veranstaltung des Tags des guten Lebens im Brüsseler Kiez von Berlin 21

19. September 2020
Historische Führung durch den Buttmannstraßen-Kiez
Ein geschichtsträchtiger Ort
im Stadtteil Gesundbrunnen
14:00, Treffpunkt:
Vor der Kneipe "Kater & Goldfisch",
Uferstr. 1, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zum Inhalt der Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Auftrag des Projekts KiezKosmos führt Sie Diana Schaal durch den Buttmannstraßen-Kiez, gefördert durch das Quartiersmanagement Badstraße.

ACHTUNG:
Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Veranstalterinnen vom Projekt KiezKosmos folgende Einschränkung für diese Führung beschlossen:
Um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zwischen den Teilnehmer/innen zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer/innen begrenzt.
Daher wird das frühzeitige Erscheinen am Treffpunkt bzw. die vorherige Anmeldung unter Tel. 0177 – 74 23 23 0 oder smart@artem-berlin.de empfohlen.
Auch das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird angeraten.
Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte auch an die Mitarbeiterinnen vom Projekt KiezKosmos: Tel. 0177 – 74 23 23 0, smart@artem-berlin.de
Die Veranstaltung wird organisiert von SmArt GbR
im Rahmen des Projektes KiezKosmos in Kooperation mit Schöne Kiezmomente,
im Auftrag des Quartiersmanagements Badstraße und ist ein Förderprojekt der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin im Rahmen des Programms Zukunftsinitiative Stadtteil, Teilprogramm Sozialer Zusammenhalt.

5. September 2020
Geschichte rund ums ehemalige Luisenbad
Ein kurzer historischer Rundgang
15:00, Treffpunkt:
Vor der Bibliothek am Luisenbad,
Badstr. 39, 13357 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung auf dieser Website ist bis 4. September 2020 zwingend erforderlich!
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen.
Nähere Informationen zum Inhalt der Führung finden Sie hier.
Die
Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Ums ehemalige Luisenbad führt Sie Diana Schaal.
Diese Führung fand statt im Rahmen des Panke Parcours.

9. August 2020
Führung zu den Straßenbrunnen
im Soldiner Kiez
14:00, Treffpunkt:
Vor dem Quartiersmanagement Soldiner Straße, Koloniestr. 129, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Mit der Aktion „Gieß mich!“ vom Quartiersmanagement Soldiner Straße sollen die Straßenbäume im Soldiner Kiez in den trockenen Sommermonaten vor dem Verdursten gerettet werden.
In diesem Rahmen findet eine Führung zu den Straßenbrunnen im Soldiner Kiez statt.
- Wieso gibt es diese Straßenbrunnen?
- Wo sind sie?
- Funktionieren sie?
Diese Fragen wird Diana Schaal im Laufe der Führung beantworten.
Die Teilnehmer/innen sollen die Straßenbrunnen auch ausprobieren!
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung auf dieser Website ist bis 15. August 2020 zwingend erforderlich!
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen.
Die Führung dauert ca. 2 Stunden.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Die Führung findet nicht statt, wenn es in Strömen regnet und in absehbarer Zeit nicht mehr aufhört.
Eine Veranstaltung der Schönen Kiezmomente,
gefördert vom Quartiersmanagement Soldiner Straße


1. August 2020
Durch den Volkspark Humboldthain
Eine historische Führung im Grünen
10:00, Treffpunkt: Wiesenstraße, vor dem Eingang der S-Bahn-Haltestelle Humboldthain (Stadtplanausschnitt)
Wegen der Corona-Pandemie:
- Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen beschränkt!
- Eine Anmeldung auf dieser Website ist bis 31. Juli 2020 zwingend erforderlich!
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen.
Nähere Informationen zum Inhalt der Führung finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Durch den Volkspark Humboldthain führt Sie Diana
Schaal.