Reformator Ulrich Zwingli
Reformator Ulrich Zwingli

 

Samstag, 22. April 2023

 

Zwingli-Wurstessen

 

Reformatorisches Mahl
aus dem 16. Jahrhundert
mit live Renaissance-Musik

 

18:00 im neo-gotischen Wichernssaal
der Stephanus-Kirche, Prinzenallee 40,
13359 Berlin
(Stadtplanausschnitt)

 

Das Bild des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli (1484 - 1531) befand sich früher links neben dem Altar in der Stephanus-Kirche.

 

Als Pfarrer des Züricher Großmünsters billigte Ulrich Zwingli 1522 aktiv den Bruch der Fastenzeit durch ein Wurstessen im Hause des Buchdruckers Christoph Froschauer. Das war der Startschuss der Reformation in der Schweiz!

 

Es hatte dieselbe Bedeutung für den Start der Reformation in der Schweiz wie Martin Luthers Anschlag seiner 95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg für die Reformation in Deutschland.

 

Unser Menü:

 

v    2 Schwäbische Maultaschen in der Brühe

v    Räucherwurst mit Apfel-Rotkohl, Vollkornbrot & Möhren-Sellerie-Nuß-Salat

v    Lebkuchen

 

Musik: Anna Lukshina (Gesang), Jakov Steiman (Laute)

Außerdem: Hintergrundinformationen zum historischen Ereignis 1522 in Zürich

 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24 Personen.

 

Bitte reservieren Sie unbedingt Ihren Platz und zwar hier

oder über eine E-Mail an post@schoene-kiezmomende.de.

 

Anmeldeschluss ist der 17. April 2023.

 

Unkostenbeitrag: 15 € pro Person - Getränke sind im Preis inbegriffen.

 

Die Teilnahme am Reformatorischen Mahl kann leider nicht kostenlos angeboten werden, da wir dafür Lebensmittel einkaufen müssen.

 

Bitte Bezahlung per Überweisung an:
Kirchbauverein Stephanus

IBAN: DE87 1001 0010 0427 736103, BIC: PBNKDEFF (Postbank)

Verwendungszweck: Zwingli-Wurstessen

 

Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde an der Panke

in Zusammenarbeit mit dem Kirchbauverein Stephanus 

Idee & Konzept: Diana Schaal

Fenster im Wichernsaal, Stephanus-Kirche © Diana Schaal
Fenster im Wichernsaal, Stephanus-Kirche © Diana Schaal

Seit 2010 biete ich in der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße Lichtbild-Vorträge und Lesungen an, und das soll auch so bleiben. 

 

Nun bin ich seit Dezember 2021 Mitglied im Vorstand des Kirchbauvereins Stephanus.

 

Eins der Vereinsziele ist es, Kultur in die Stephanus-Kirche zu bringen, damit sie wieder zu einem wichtigen Ort im Soldiner Kiez werden kann. Mit einigen besonderen Veranstaltungen möchte ich dazu beitragen. Das sind solche Veranstaltungen, die einen Bezug zur Kirche bzw. zu anderen dort stattfindenden Veranstaltungen haben.

 

Dazu gehört auch das Zwingli-Wurstessen.

 

Außerdem plane ich für den Oktober 2023 im Rahmen der Ausstellung zum Hohen Lied der Liebe in der Stephanus-Kirche einen Lichtbild-Vortrag über die Beginen und für das 120. Jubiläum der Stephanus-Kirche im Jahr 2024 einen Lichtbild-Vortrag über die Kirchenjuste Kaiserin Auguste Viktoria, zu deren Kirchenbauprogramm die Stephanus-Kirche gehörte.

 

Ich freue mich auf Ihren und Euren Besuch!

 

Ihre Diana Schaal